Seminar: Die Kunst des Liebens
Ein Seminar über unsere Sehnsucht nach irdischer und vollkommener Liebe. Wir alle sehnen uns nach Liebe, nach Einheit, nach ­Verschmelzung und Harmonie. Aber wir finden uns vor in einer Welt, die von Feindseligkeit, von Zwietracht, von Spaltung und ­Konflikten ­geprägt ist. Warum ist die Welt so, wie sie ist? Und woher rührt diese Sehnsucht nach Liebe und nach Heimat in uns?In diesem Seminar werden wir die ­folgenden ­Themen erörtern und vertiefen: • Was ist Liebe eigentlich? • Wie kann man die Kunst des Liebens erlernen? • Der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen • Der Umgang mit emotionalen Wechselbädern und mit echten Gefühlen • Reife und unreife Liebe • Die verschiedenen Formen der Liebe: Nächstenliebe, freundschaftliche Liebe, Objekt- und Ideenliebe, elterliche Liebe (mütterliche Liebe und väterliche Liebe), erotische/partnerschaftliche Liebe, Selbstliebe, göttliche Liebe • Mündige Liebe auf Augenhöhe: Partnerschaft jenseits von Abhängigkeit und Zweckgemeinschaft • Die fünf Phasen der partnerschaftlichen Liebe • Die zehn Goldenen Regeln einer erfüllenden Partnerschaft. Hinweis: Dieses Seminar ist geeignet sowohl für Singles als auch für ­Paare, die ihre liebevolle Beziehung weiter entwickeln und vertiefen möchten.Der Referent: Ronald Zürrer ist Philosoph, Dichter und Mystiker, der sowohl in der klassischen abendländischen Geistesgeschichte als auch in östlicher Philosophie und Meditation ausgebildet ist. Als ein führender Exponent von ganzheitlichen Denkern und Forschern ist er darum bemüht, die vermeintlichen Grenzen zwischen Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft, zwischen Logik und Mystik sowie zwischen westlichen und östlichen Erkenntniswegen zu überwinden. Ronald Zürrer ist Träger des «Schweizerpreises für Parapsychologie».

180,00 CHF*

NEUERSCHEINUNG
Wörterbuch der Liebe
Eines der meistgebrauchten und beliebtesten Wörter der deutschen Sprache ist das Wort «Liebe». Allerdings wird dieses Wort ohne inhaltliche Nuancierung pauschal in allen möglichen, höchst unterschiedlichen Zusammenhängen und mit den verschiedensten Bedeutungen verwendet, wie beispielsweise: allgemeine Wertschätzung, körperliches Begehren, romantische Verliebtheit, verzehrende Leidenschaft, familiäre oder freundschaftliche Verbundenheit, elterliche Fürsorge, partnerschaftliche Innigkeit, freundschaftliche Geistesverwandtschaft, ethisches Mitgefühl oder auch Hingabe zum Göttlichen.Dies liegt daran, dass wir im Deutschen – ebenso wie in vielen anderen modernen Sprachen – schlichtweg nicht genügend verschiedene Wörter haben, um zwischen den offensichtlichen Unterschieden und Nuancierungen von «Liebe» besser zu differenzieren. In den Sprachen mancher früherer Hochkulturen ist das anders.So bietet beispielsweise die Sanskritsprache des alten Indien einen reichhaltigen Schatz an Differenzierungen und Nuancierungen. In diesem kleinen Büchlein werden 42 ausgewählte Sanskritwörter für «Liebe» aufgelistet und kurz erklärt – beginnend mit der niedrigsten Form von rücksichtsloser Triebbefriedigung bis hinauf zur höchsten und reinsten Form der göttlichen Liebe.→ Beispielseiten: siehe unter «Downloads».

9,90 CHF*

REDUZIERT
Abenteuer Apokalypse
«Abenteuer Apokalypse» ist ein Projekt für Menschen, die gewillt sind, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und damit zum Wandel in Mitwelt, Umwelt und Nachwelt beizutragen.Wir leben in einer Zeit, in der selbst spirituell Suchende meist lieber nicht über die Zukunft unseres blauen Planeten nachdenken oder sich resigniert zurückgezogen haben. Dieses Buch aber legt dem Leser ein mutiges Projekt nahe, das dem einzelnen eine Verantwortung nicht nur gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber den Mitmenschen und der Natur vor Augen führt. Dabei geht es um individuelle und gesellschaftliche Neuorientierung.Die Handlung: Neun virtuelle Personen aus neun Nationen (vier Frauen und und fünf Männer) haben erkannt, daß die Zeit reif ist für einen grundlegenden Wandel im menschlichen Bewußtsein. Sie arbeiten an individueller Transformation und suchen einen Ausweg aus den alten Denk- und Lenkstrukturen, die unsere Zivilisation seit langer Zeit beherrschen und uns in scheinbar ausweglose Sackgassen geführt haben. So schließen sie sich zu dem «Projekt Apokalypse» zusammen, um ganzheitliche Denkanstöße, Visionen und Handlungsansätze für Kultur, Wirtschaft und Politik zu suchen, anzuregen und bekanntzumachen.Das Buch schildert ihr Ringen und Suchen und ihre gemeinsame engagierte Arbeit an einer lebensfähigen Zukunftswerkstatt sowie auch die Angriffe von mysteriösen Gegenkräften. Denn das Wirken des «Projekts Apokalypse» bleibt nicht unbemerkt und ruft Mächte auf den Plan, die sich von solchen Initiativen bedroht fühlen ...Ein aufrüttelndes Buch, das Mut macht.

0,00 CHF*