Der Kampf mit dem Wertlosen
«Wären uns nur die Schätze des Orients zugänglich wie die des Altertums! Welche neue Quelle von Poesie könnte uns aus Indien fließen!» (Friedrich von Schlegel, 1800)
Die Schätze des Ostens sind uns mittlerweile genauso zugänglich wie des des Altertums. Doch bis heute ist aus dieser Quelle kaum geschöpft worden, obwohl sie für jeden Bereich des Lebens faszinierende, ja revolutionäre Dimensionen eröffnet.
Armin Risis Gedichtband «Der Kampf mit dem Wertlosen» ist eine Rückbesinnung auf diese ursprünglichen Quellen und Werte und beweist in ihrem Licht, daß der Mensch heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in einer Wert-losen Existenz gefangen ist.
Wer sich die Zeit nimmt, auf die lyrischen Meditationen dieses Buches einzugehen, wird in sich selbst den Grenzen dieser Gefangenschaft begegnen. Denn: «Erst wenn sich ein Gefangener befreien will, merkt er, daß er gefangen ist.»
«Der Kampf mit dem Wertlosen» ist eine Aufforderung zu dieser Befreiung, formuliert mit geistreicher Sprache, tiefem Gedankengang und erstaunlicher Vielseitigkeit des Stiles - eine einzigartige «indische» Lektüre, die den Leser herausfordert und herkömmliche Werte hinterfragt.Leseprobe
Auszüge
Einleitung
Themenwechsel
Sprache ist Spiegel des Denkens und Denken der Spiegel der Seele.
Deshalb ist Pflege des Worts Pflege des Spiegels der Seel'.
Die vorliegende Sammlung von Gedichten verstehe ich als ein literarisches Werk und nicht so sehr als ein philosophisches oder religiöses. Sie soll also eine abwechslungsreiche Lektüre bieten, die das ästhetische Gefühl und das auf lyrischen Klang gestimmte Ohr zufriedenstellt sowie stellenweise den Leser herausfordert, ihm einen Spiegel vorhält oder eigene Gedankengänge auslöst.
Gleichzeitig jedoch wird der Leser schnell erkennen, daß ein devotionaler philosophischer und religiöser Geist all meine Verse durchatmet, denn dies entspricht meiner Grundhaltung, die ich nun, nach dem Durchlaufen von vielen Leben im Kreis der Wiedergeburten, entwickelt habe. Deshalb möchte ich als Einleitung näher auf diese Grundhaltung eingehen, um gewisse Zusatzinformationen, die mir für die Lektüre wichtig erscheinen, zu vermitteln, aber einfach auch, um Mißverständnissen vorzubeugen.
Mißverständnisse könnten tatsächlich auftreten, denn die Bereiche, in denen ich mich bewege und wohl fühle, gehören heute zu den verkümmertsten, nämlich Philosophie und Religion (und zwar im Sinn der universalen und ältesten Definition, so wie sie in den Veden* zu finden ist). Die erste Frage, auf die ich eingehen möchte, lautet deshalb: "Was ist Philosophie?" Und dies schließt in der Konsequenz auch die Frage mit ein: "Was ist Religion?"
* Veden: vom Sanskritwort veda, "Wissen". Sammelbegriff für die heiligen Schriften der altindischen Hochkultur.
Philosophie ist heute weitgehend verkümmert und - bewußt oder unbewußt - atheistisch geworden bzw. beeinflußt worden. Dies sehen wir daran, daß sie um entscheidende Inhalte beschnitten worden ist, ja gewisse Begriffe und Fragestellungen sind heute praktisch tabu, kein "Philosoph" nimmt sie mehr in den Mund, da er sich sonst im Kreis der aufgeklärten Menschen des 20. Jahrhunderts sogleich verdächtig machen würde. Ich denke hier an die Begriffe "absolut" und "absolute Wahrheit". Viele, die meisten (Sie auch?), zucken zusammen: "Nein, nicht wieder! Genau das haben wir überwunden! Es gibt nichts Absolutes, zumindest kann niemand behaupten, das Absolute oder die absolute Wahrheit zu kennen." Und wenn jemand diese Worte verwendet und darüber diskutieren will, wird er sogleich des Sektierertums und des Fanatismus' bezichtigt. Also ist die Philosophie offensichtlich genau um diese Diskussion beschnitten worden - weil sie auf einen einfachen, aber verhängnisvollen Denkfehler hereingefallen ist. (Die Diskussion des Absoluten ist hingegen in der vedischen Philosophie das zentrale Anliegen.)
Der Denkfehler besteht darin, daß die Aussage "Es gibt nichts Absolutes" in sich selbst eine absolute Aussage darstellt und eine absolute Wahrheit postuliert, in diesem Fall, daß es keine absolute Wahrheit gibt. Die entscheidende Frage lautet also nicht: "Gibt es eine absolute Wahrheit?", sondern: "Was ist die absolute Wahrheit?" Denn selbst wenn es keine gibt, ist diese Realität der Inexistenz des Absoluten die "absolute Wahrheit". Es gibt also auf jeden Fall eine absolute Wahrheit, und es wäre die vorrangigste Aufgabe der Philosophen, herauszufinden, worin diese besteht, oder dies zumindest zu diskutieren. Doch genau diese dringliche Diskussion über die absolute Wahrheit ist völlig verlorengegangen, und deshalb wagte ich eingangs die Aussage, Philosophie sei heute verkümmert, atheistisch und beschnitten.
Individuell wird sich jeder Mensch während irgendeiner Phase seines Lebens diese Fragen stellen, dann aber in seiner Umgebung leider kaum Resonanz oder Antwort finden. Was mich betrifft, so fand ich Antwort (und auch die Fragestellung) erst in der vedischen Philosophie und im Kreis jener, die danach leben. Diese Erweiterung des Bewußtseins um den Aspekt des Absoluten hat mich nachhaltig geprägt und hat auch die entscheidende Inspiration ausgelöst, die meine Schreibtätigkeit erneuerte. "Der Kampf mit dem Wertlosen" ist eine der Früchte hiervon. "Wertlos" ist nach meiner Meinung alles, was nicht mit dem Absoluten in Verbindung steht. "Absolut" heißt nicht absolutistisch, diktatorisch, besserwisserisch oder alleinseligmachend, sondern ist ein rein philosophischer Begriff, dem Lateinischen absolutus (wörtl. "losgelöst") entliehen. Absolut bedeutet: "das, was von allem Relativen losgelöst ist", mit anderen Worten: "das, zu dem alles Relative in Beziehung steht", "das, von dem alles Relative abhängig ist". Das Relative, d.h. alles Vergängliche in unserer phänomenalen Welt, kann einen wahren Wert bekommen, wenn es mit dem Absoluten in Verbindung gebracht wird.
Die Herstellung dieser Verbindung wird im Sanskrit yoga genannt. Yoga heißt wörtlich "Verbindung". In der Notwendigkeit, das Relative mit dem Absoluten zu verbinden, treffen sich Philosophie, Yoga und Religion, denn Religion, vom lateinischen Wort religio, heißt wörtlich ebenfalls nichts anderes als "Verbindung" oder "Wiederverbindung (mit Gott)". Auf dieser Verbindung und in der Bemühung um entsprechende praktische Realisation und Meditation (Ausrichtung des Geistes auf diese Verbindung) beruhen all meine Gedichte und sind somit auch lyrischer Ausdruck der vedischen Grundhaltung. Daher der Untertitel "Lyrische Meditationen".
A.R., im März 1992
Ausschnitte
Die Ausstellung
1
Hohl verhallen meine Schritte
In der leeren Galerie,
Wo an alten Bilderwänden
Ich allein vorüberzieh.
Langsam schreit ich durch die Mitte
Auf dem dumpfen, langen Gang.
An Vitrinen und an Ständen
Voller Staub schreit ich entlang.
2
Links und rechts nach alten Spuren
Streift mein suchend Blick umher,
Von Gemälden und Skulpturen
Hin zu Schädeln, schal und leer.
Hier im Staub erkenn ich Knochen,
Unbestimmt, ob Mensch, ob Tier,
Und ein Kopf, der einst gesprochen,
Grinst nun kalt hinauf zu mir.
Schaudernd staun ich, und ich wende
Lieber mich zum nächsten hin,
Lese, nehm es in die Hände:
Büste einer Königin.
Hinter Glas seh ich Gemälde,
Gold und Schmuck aus Babylon.
Stimmen aus dem Leichenfelde
Bannte ihre Schrift in Ton.
Sieh, die goldnen Salbenschalen
Aus des Königs Mumiengruft.
Auf dem Antlitz stehn die Qualen
Seines Tods in Samt und Duft.
Wieder schaudre ich und weiche,
Leder nur ist seine Haut.
Lang im Grabe lag die Leiche,
Das er jung sich selbst gebaut.
Nennt mir jemand ihre Namen?
Tote schweigen taub und stumm.
Kalksteinmänner, Marmordamen
Blieben nur vom Altertum.
Was blieb stehn von den Kulturen,
Was von ihrem reichen Land?
Lange folgt' ich ihren Spuren,
Sand war alles, was ich fand.
Und dem Sand entwuchsen Städte,
Neue aus dem alten Grund,
Wo die Menschen um die Wette
Kämpfen, kriegen ohne Grund.
3
Weiter schreit ich durch den Gang
Immer neurer Kunst entlang.
Weiter schreit' ich – und das Fremde
Wird zum Werke meiner Hände.
Plötzlich Spiegel sind die Bilder,
Wo ich mich verblüfft erkenn –
Um mich dreht die Zeit sich wilder,
Ich erkenn den Kreis und renn:
Künstler, Werk und Hauserbauer
Und ich gieriger Beschauer
Sind verirrt im Spiegelsaal,
Fehler meiner eignen Wahl.
4
Aus dem Körper will ich pressen
Letzte Tropfen der Natur.
Alles, alles nur,
Um Krsna zu vergessen.
So viel Weltgeschichte
Nur fürs Schlafen und fürs Essen –
Und dies alles, alles nur,
Um Krsna zu vergessen.
***
Wiederkehr
Wohnt nicht hier die junge Dame,
Die ich früher schon gekannt?
Ja, es ist derselbe Name,
Und es ist mein Heimatland.
Nun bin ich nach langem Wandern
Aus der Welt zurückgekehrt.
Ich, im Gegensatz zu andern,
Hab mich bis zum Schluß gewehrt.
Freunde fieln an Front und Scharten –
Nichts blieb mir im Krieg verschont.
Doch die Trennung und das Warten
Ward nun durch den Sieg belohnt.
Blut und Jahre mußten weichen,
Doch nicht jenes Angesicht.
Selbst im Kreis von feuchten Leichen
Hielt ich dieses Bild ans Licht.
Wohnt nicht hier dieselbe Dame,
Die ich vor dem Krieg gekannt?
Wo ist sie, die ich im Grame
Lange in mein Herz gebannt?
Hier der Garten, hier der Erker,
Ich erkenn mein Paradies.
Fort, Kostüm, du bist mir Kerker
Und der Siegessaal Verlies!
Selbst die ganze Welt als Beute
Wiegt nicht so wie die Person,
Deren Ferne ich bereute,
Schluchzend, Mutter, ich, dein Sohn!
Wohnt nicht hier die edle Dame?
Nun so alt wie sie wär' ich.
Wieder ruf ich, doch ihr Name
Klingt so fern für sie und mich.
Kennt sie mich, die dort nachsinnt,
Mich, den Sohn, im leichten Kleid?
Aus dem schwangern Auge rinnt
Trän' um Trän' in Mutterleid.
Doch nun bin ich wieder hier –
Sei alles, wie zuvor!
Hör mich, Mutter, komm zu dir!
Es klopft an deinem Tor.
Ja, mein Krieg ist endlich aus,
Ich wachte auf im All.
Fern den Körper, wie ein Haus,
Sah ich nach dem Fall.
Andre kamen, riefen kalt
Namen von der List'.
Damals schwieg ich, und schon bald
Galt ich als vermißt.
Doch nun kam ich, endlich wahr,
Grüß dich, Elternhaus!
Kennt ihr mich noch, Trauerschar,
Alles Leid ist aus!
Grüßt mich keiner, fröstelt euch
Meine feine Hand?
Alt seid ihr, das ahnt' ich schier,
Da die Zeit schnell schwand.
Alt ward alles, seit ich ging.
Muß ich's nun gestehn,
Mir, der körperlosen
Heimatlosen Seel'?
Totgeglaubte Seele,
Wie kamst du hierher
In diesen Mutterschoß
***
Der Körper
Öfters hatt' ich mich gefragt,
Tief gefallen, tief verzagt:
Kann ich mich der Lust entreißen,
Erst wenn Not mich dazu zwingt?
Was dann, wenn, wie es verheißen,
In den Traum bald Schrecken dringt?
Gottgeweihte, wachet auf,
Seht des karma Sündenhauf!
Wartet nicht, bis er zerbirst,
Und vom Grunde bis zum First
Jede Stadt in Trümmer geht.
Dann, o dann ist's reichlich spät.
Dann ein Tod erschrickt uns wach.
Zeit, verlorne, ist verrannt.
Leichen unter offnem Dach,
Einige sind uns bekannt.
Seht den Dichter unter ihnen!
Tut, was er nun: Krsna dienen.
***
Sintflut
1
Vor Cäsar damals hinzutreten,
Hättest du's gewagt?
Vor ihm die Wahrheit zu vertreten,
Hättest du's gesagt?
"O Herr, ich sah schon viele Reiche,
Jedes kam und fiel.
Auch deinem Reich geschieht das gleiche,
Zeit fehlt nicht mehr viel!"
2
Bestimmt wär' Cäsar bei solch Worten
Sehr in Wut entbrannt.
Doch was blieb heut' von seinen Orten?
Nur noch Schutt und Sand.
Bestimmt fällt's schwer zu akzeptieren,
Was ein andrer sagt,
Doch was als Mensch würd' man verlieren,
Wenn man Höh'res fragt?
3
Drum frag ich jetzt: Ist es nicht wahr,
Sind wir nicht alle wie Cäsar?
Kleine Cäsars, zugegeben,
Sind wir nur in unsrem Leben;
Doch käm' ein Fremdling, uns zu sagen,
Was wir täten, sei vergebens,
Würden wir's mit Fassung tragen,
Diesen Schreck des Lebens?
4
Und doch auch droht des Cäsars Ende
Unsrem kleinen Reich.
Noch jeder starb mit jäher Wende –
Schicksals letzter Streich.
Drum werd nicht zornig bei deRamahnung
Vor der nahen Not!
Sei dankbar ob der Wahrheit Ahnung,
Die uns dient als Boot!
5
Was hast im Meer du zu verlieren,
Wo dir nichts gehört?
Willst du die Wellen denn verzieren,
Wo man dich beschwört:
Besteig das Boot und kehr nach innen,
Hülle ist stets tot!
Verlieren nie und nur gewinnen
Wirst du auf dem Boot.Rezensionen
Dieses Buch gibt Einblick in ein vielfältiges und gehaltvolles Denken in interkulturellem Zusammenhang, was heute von großer Bedeutung ist.
Prof. Dr. M. Stern
In diesen lyrischen Meditationen habe ich schon mehrfach geblättert, und ich stimme Armin Risi überein, wenn er schreibt: «Wenn ich sehe, was man im Namen von Lyrik für gut hält, muß ich, trotz Demut, gestehen: meine ist gar nicht so schlecht.» Ich muß sagen, ich staune über Armin Risis dichterische Fähigkeiten.
Dr. Hans Marfurt
Diese lyrischen Meditationen und Gedichte sind ganz besonders und eigenhaft, eine Mischung von Lyrik mit philosophischem Inhalt. Klarer könnte man seelenhafte Zustände nicht ausdrücken.
Jamila
20,00 CHF*
Einheit im Licht der Ganzheit
Orientierung durch ganzheitliche SpiritualitätWie unterscheidet man atheistische und theistische Esoterik? Was bedeutet Advaita (Nondualität)? Was ist der Unterschied von Polarität und Dualität? Was ist Materie, was ist Maya (Illusion)? Leben wir in einer virtuellen Welt? Was ist die verborgene Botschaft der Matrix-Filme? Warum sollten wir Realität nicht auf die Nondualität beschränken? Wie können wir Gott als Ganzheit – und nicht nur als Energie und Einheit – erkennen?Freier Wille, Resonanzgesetz, Karma: Wie hängen diese scheinbar widersprüchlichen Faktoren zusammen? Ist alles eine «notwendige Erfahrung»? Warum wird in einem Standardwerk des New Age (Blavatsky: «Die Geheimlehre») gesagt, Luzifer sei Gott? Welche Weltbilder bestimmen den heutigen Kurs der Menschheit?Wie erschaffen wir mit unserem Bewusstsein Realität – insbesondere im Hinblick auf das Kommen der neuen Zeit? Welches Bewusstsein ist in Resonanz mit dieser neuen Zeit?Klappentext:Theistische Mysterienschulung bedeutet: Zeit für Zeitloses, Zeit für das wirklich Bewegende, Zeit für all die Themen, die aus diesem spirituellen Urgrund heraus für unser Leben – und für die Zukunft der Menschheit – relevant sind.Band 2 ist die hohe Schule der ganzheitlichen Spiritualität, denn im Labyrinth von Religion und Esoterik haben wir es nicht mehr mit materialistischen Weltbildern zu tun, sondern mit Dualismus, Monismus, Gnosis, Deismus usw. Wer kein materialistisches («naturalistisches») Weltbild vertritt, geht von der Realität des «Übernatürlichen» aus, vertritt also im weitesten Sinn ein metaphysisches Weltbild. Aber «metaphysisch» ist noch nicht gleichbedeutend mit ganzheitlich. Wie können wir die vielen religiösen und esoterischen Weltbilder unterscheiden, wo sie doch in vielem so ähnlich klingen? Was sind die philosophischen Grundlagen, was die Lehren und was die Geheimlehren dieser unterschiedlichen Richtungen?Inhaltsübersicht:Kapitel 1: Religion an der Schwelle zum neuen Zeitalter (Von machtorientierter Religion zu ganzheitlicher Spiritualität)Kapitel 2: Der Mensch als physisches Lichtwesen, Teil 1: Reiki im Licht der theistischen MysterienschulenKapitel 3: Der Mensch als physisches Lichtwesen, Teil 2: Von der Einheit zur Ganzheit – und zur Gesundheit!Kapitel 4: Licht wirft keinen Schatten (Wie unterscheidet man atheistische und theistische Weltbilder?)Kapitel 5: Atheisten-Weltkonferenz in Kopenhagen veröffentlicht 11-Punkte-DeklarationKapitel 6: Matrix Maya: Leben wir in einer virtuellen Realität?Kapitel 7: Dualismus im Namen von Einheit (Die Einseitigkeit der atheistischen Esoterik)Kapitel 8: Gnadenloses im Namen von Gottes Gnade (Monotheistische Halbwahrheiten aus theistischer Sicht)Kapitel 9: Weltmacht im Namen von Erleuchtung (Der Gott-Welt-Dualismus in der heutigen Weltpolitik)Kapitel 10: «Das verlorene Symbol» (Dan Browns Botschaft an die Freimaurer)Hinweis: Band 1 dieser zweibändigen Reihe «Theistische Mysterienschule» ist das Buch «Ganzheitliche Spiritualität».
22,00 CHF*
Evolution
Darwinismus: kritische Forschung, neue Perspektiven
Seit über hundert Jahren dominiert die Evolutionstheorie die gesamte Wissenschaft und Forschung, und sie wird in Schulbüchern und an Universitäten so präsentiert, als sei sie längst bewiesen. In Wirklichkeit jedoch stellt der Darwinismus nur eine von zahlreichen möglichen Interpretationen der wissenschaftlichen Fakten dar. Und Interpretationen beruhen immer auf Weltbildern.
• Welches Weltbild liegt der Evolutionstheorie zugrunde?
• Was besagen die angeblichen Beweise des Darwinismus tatsächlich?
• Wie entstand das Leben auf der Erde?
• Wie entstand der Mensch?
Dieses Buch aus der Reihe «Grundlagenwissen im Govinda-Verlag» ist eine logische und leicht verständliche Darlegung der fundamentalen Mängel der Evolutionstheorie. Es zeigt, dass heute ein Denken in neuen Dimensionen erforderlich ist, insbesondere was das Phänomen «Leben» und die Herkunft des Menschen betrifft.
Eine faktenreiche Ergänzung zu Armin Risis Standardwerk «Ihr seid Lichtwesen – Ursprung und Geschichte des Menschen».
Inhaltsübersicht:
Einleitung: Die Evolutionstheorie – Paradigma und Dogma
Kapitel 1: Das Weltbild der Evolutionstheorie
Kapitel 2 Entstand Leben aus Materie?
Kapitel 3 Produziert chemische Evolution biologische Information?
Kapitel 4: Mikroevolution und «Makroevolution»
Kapitel 5: «Makroevolution» funktioniert nicht einmal in der Theorie
Kapitel 6: Die Fossilien zeigen keine Makroevolution
Kapitel 7: Genetische Verwandtschaft von Affen und Menschen?
Kapitel 8: Zielgerichtete Adaption durch neue genetische Information
Kapitel 9: Darwinistische Anthropologie: der Glaube, dass Tiere Menschenvorfahren waren
Kapitel 10: Die Entstehung der Menschen: War alles ganz anders?
Ausblick: Neues Licht auf das Mysterium des Lebens
14,00 CHF*
Ganzheitliche Spiritualität
Ganzheitliche Spiritualität – der Schlüssel zur neuen ZeitDer Ruf, dass heute ein «radikaler» Bewusstseinswandel erforderlich ist, sowohl in den Wissenschaften als auch in den Religionen, wird immer lauter. Aber wie müsste dieser Bewusstseinswandel aussehen? Wie kann die Menschheit in der heutigen Zeit der Extreme ihr Gleichgewicht und ihre Mitte wieder finden?Die Antwort der theistischen Mysterienschulen lautet: durch eine ganzheitliche Spiritualität. «Ganzheitlich» ist ein Modewort geworden, bezeichnet aber ursprünglich den konsequenten Mittelweg, der alle Formen von Einseitigkeiten und Halbwahrheiten erkennt und vermeidet. Erst wenn wir die Ganzheit – und nicht nur die Einheit – erkennen, haben wir den Schlüssel zur neuen Zeit gefunden. Der Buddhismus spricht hier vom «schmalen Pfad», Jesus von der «engen Pforte ins Himmelreich» und die indische Mystik vom Weg der Wahrheit, der so schmal ist wie «auf Messers Schneide».Dieses Buch enthält eine Auswahl von Armin Risis Artikeln und Interviews zu seinen Büchern «Licht wirft keinen Schatten» und «Der radikale Mittelweg».Klappentext:Theistische Mysterienschulung ist ein individueller Weg zu sich selbst und zum spirituellen Urgrund des Lebens. Die Selbst- und Gotteserkenntnis, um die es hier geht, gründet im Urwissen der Menschheit, insbesondere in der Erkenntnis der Multidimensionalität des Menschen und des Kosmos. Alles beginnt im Bewusstsein – und wenn wir dieses ganzheitliche Bewusstsein erlangen, schaffen wir eine neue Realität, die es uns ermöglicht, gemeinsam unser Mitschöpfertum zu verwirklichen.Das gleiche sagen heute auch die Ältesten der indigenen Völker: Der prophezeite Bewusstseinswandel werde dazu führen, dass die Menschen wieder in die «Balance» kommen. Die Menschheit hat das Gleichgewicht verloren, das heißt, sie ist vom Mittelweg abgekommen und ließ sich durch den spaltenden Geist in die eine oder die andere Einseitigkeit ziehen. Mit dem neuen Zeitalter werden die Menschen die Illusion der beiden Einseitigkeiten durchschauen und das Trennende überwinden.Inhaltsübersicht:Kapitel 1: Glaube: die Grundlage allen Wissens
Kapitel 2: Glauben und Wissen
Kapitel 3: Ganzheitliche Spiritualität: der «radikale Mittelweg»
Kapitel 4: Nietzsche: Atheist, Antichrist oder Gottsucher?
Kapitel 5: Leben wir in einer Wendezeit?
Kapitel 6: Diesseits von Gut und Böse
Kapitel 7: Zeit und Ewigkeit
Kapitel 8: Die Wissenschaft der Veden
Kapitel 9: Die Erde als kosmischer Brennpunkt
Kapitel 10: Die positiven Zeichen des Wandels (Kornkreise, Zeichen am Himmel, Geisteskräfte)
Kapitel 11: Die geistige Herkunft des Menschen
Kapitel 12: Der spirituelle Ursprung der Menschheit
Kapitel 13: «Schöne neue Welt»: Künstliches Leben? Chip-Implantate für Menschen?
Kapitel 14: «Ordnung aus dem Chaos» – Die Ideologie der Neuen Weltordnung
Kapitel 15: Tore des Lichts im Leben und im AlltagHinweis: Band 2 dieser zweibändigen Reihe «Theistische Mysterienschule» ist das Buch «Einheit im Licht der Ganzheit».
22,00 CHF*
Gott und die Götter
Das Veda-Standardwerk von Armin Risi – jetzt in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage (2020).Die Menschen der früheren Zeitalter waren nicht primitiv, sondern schöpften aus geistigen Urquellen und verfügten über ein ganzheitliches Wissen, im Sanskrit "Veda" genannt.Eines der erstaunlichsten Zeugnisse hierfür sind die Schriften der altindischen (vedischen) Hochkultur. Armin Risi entschlüsselt diese heiligen Texte im Licht der ursprünglichen Offenbarung und formuliert auf einzigartige Weise, was bisher nur Veda-Eingeweihten bekannt war. Diese sahen vor Jahrtausenden das gegenwärtige dunkle Zeitalter voraus, ebenso wie dessen Ende in der heutigen Zeit. Dann, so sagten sie, werde auch das vedische Wissen wieder weltweit zugänglich.Aus dem Inhalt:○ Ursprung und Aufbau des Universums○ Höherdimensionale Welten○ Die geistige Herkunft des Menschen○ Die Hochkulturen im Zyklus der Zeiten○ Die Lichtwesen und die Dunkelmächte○ Prophezeiungen für die heutige Zeit○ Prädestination und freier Wille○ Ganzheit, Polarität, Dualität«Gott und die Götter»: ein Grundlagenwerk der prophezeiten Wiederkehr des vedischen Wissens. In der heutigen Wendezeit sind die ältesten Erkenntnisse der Menschheit auch die neusten: zeitlos, revolutionär, zukunftweisend.
36,00 CHF*
Gott und die Götter (Restposten)
Für Liebhaber und Sammler: die letzten Archiv-Exemplare der früheren Ausgaben von Armin Risis Meisterwerk "Gott und die Götter" zum halben Preis.
18,00 CHF*
Machtwechsel auf der Erde
Sprache / Varianten:
Deutsch
Das Kursbuch zur Wendezeit.Die «Illuminati»- und «Sakrileg»-Themen – jenseits von Fiktion und Verharmlosung.Millionen von Menschen ahnen, daß vieles, was auf der Bühne der Weltgeschichte geschieht, eine Inszenierung ist. Was läuft hinter den Kulissen? Was sind die Pläne der Mächtigen? Welche globalen Entscheidungen stehen bevor?Erfahren Sie in diesem Buch, wie die Weltlage aussieht, wenn man sie aus einer spirituellen Perspektive betrachtet: Der Mensch im multidimensionalen Kosmos Kali-Yuga und die Wendezeit Hierarchien der Dunkelheit und des Lichts Das Geheimnis der Einweihungen Templer, Freimaurer und die «Prieuré de Sion» Der Bibel-Code 666 UFOs, Geheimtechnologie und geistige Energie Die Gegenwart der Lichtwesen Die Transformation der ErdeDieses Buch ist eine Expedition in die dunklen Tiefen der Weltgeschichte, in die lichtvolle Zukunft der Menschheit – und in unser eigenes Innerstes.
0,00 CHF*
Make That Change
Dieses Buch ist mehr als nur eine weitere Michael-Jackson-Biografie.
Es beschreibt:
• das Leben des Megastars, seine globale Bedeutung – und die Mächte, die ihn bekämpften
• seine Krankheiten, seine Schmerzen, seine Operationen (von denen die meisten medizinisch bedingt und notwendig waren)
• warum es zu den Anschuldigungen kam (warum gerade «Kindesmissbrauch»?)
• wie die Massenmedien der Verleumdung dien(t)en
• die Hintergründe und Abgründe der Entertainment-Industrie
• Michael Jacksons Pläne für ein eigenes, lichtvolleres Medienimperium
• der lange und heimtückische Kampf um seine Kapitalanlagen
• wie es zu seinem erzwungenen(!) Comeback kam – mit tödlichem Ausgang
• wie es nach seinem Tod weiterging (das dubiose und fehlerhafte Testament, die zwei großen Prozesse, die neuen Anschuldigungen, der «Ausverkauf»)
• der Schlüssel zur Heilung des Planeten («Heal the World»)
• eine der faszinierendsten, triumphalsten und tragischsten Lebensgeschichten der heutigen Zeit
Wer erkennt, was beim King of Pop geschah, durchschaut auch vieles andere …
MICHAEL JACKSON (1958 – 2009) war nicht nur ein brillanter und innovativer Sänger, Komponist, Tänzer und Choreograf, sondern auch ein Friedensbotschafter und ein spiritueller Revolutionär. «Make that Change», der berühmte Aufruf aus dem Song «Man in the Mirror», war sein erklärtes Ziel. Mit seinem weltweiten Einfluss wollte er konkrete Veränderungen bewirken – nicht durch Bekämpfung der Dunkelheit, sondern durch die Stärkung des Lichts: Liebe, Heilung, Wohltätigkeit, Schutz der Kinder.
Und gerade dort setzten die falschen Anschuldigungen und der Rufmord an. Der Megastar war für gewisse Kreise zu einer spürbaren Bedrohung geworden. Es ging um Geld und Macht und mehr noch um eine spirituelle Dimension: die Botschaft des Lichts, die immer wieder bekämpft und ins Gegenteil verdreht wird, insbesondere durch Angriffe auf den Botschafter …
Das Buch «MAKE THAT CHANGE» beruht auf einer langjährigen intensiven Recherche über die verborgenen Aspekte von Michael Jacksons Schicksal. Was im Leben des King of Pop geschah, ist ein entlarvender Spiegel unserer Zeit, ebenso wie die Umstände, die zu seinem Tod führten (offiziell durch «fahrlässige Tötung»). Vor dieser dunklen Kulisse wird das Licht umso sichtbarer – als Zeugnis einer friedvollen Revolution des Herzens, die heute notwendiger ist denn je.«Leaving Neverland»: Hintergrund-Informationen zum umstrittenen Film, zusammengestellt von Armin Risi (April 2019):https://armin-risi.ch/Artikel/Michael-Jackson/Leaving-Neverland.php
36,00 CHF*
Unsichtbare Welten
Das Meisterwerk von Armin Risi – jetzt in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage (2022).Matrix, Multiversum, morphogenetische Felder – auch die moderne holistische („ganzheitliche“) Wissenschaft spricht von höheren Dimensionen und Parallelwelten. Was für sie heute noch Theorie ist, war für die Eingeweihten der alten Mysterienschulen eine persönlich erlebte Realität: Die sichtbare Welt ist verbunden mit unsichtbaren Welten, d.h. mit feinstofflichen Dimensionen; in allen Welten existieren Wesen; das Leben beruht auf einem nicht-materiellen Urgrund; der Kosmos ist multidimensional, ebenso der Mensch („wie oben, so unten“).Aus dem Inhalt:○ Materie, Seele und kosmische Intelligenz („Überseele“)○ Reinkarnation, Karma und freier Wille○ Atheistische und theistische Esoterik○ Spirituelle Psychologie: Die Macht des Bewusstseins○ Magie, Religion und Spiritualität○ Mythische Dualität: Licht- und Schattenwelten○ Götter, Engel, astrale Wesen○ Warum entstand der Mensch?○ Die Schöpfungsaufgabe der TiereDie Menschheit steht im Brennpunkt dualer Einflüsse aus sichtbaren und unsichtbaren Welten. Was auf der Erde geschieht, wird erst durchschaubar, wenn wir diese Einflüsse mit in Betracht ziehen – global und in unserem eigenen Leben.
36,00 CHF*
Unsichtbare Welten (Restposten)
Für Liebhaber und Sammler: die letzten Archiv-Exemplare der früheren Ausgaben von Armin Risis Meisterwerk "Unsichtbare Welten" zum halben Preis.
18,00 CHF*
Vegetarisch leben
Sprache / Varianten:
Deutsch
Vegetarisch leben – dies ist nicht nur eine gesunde, vollwertige Ernährungsweise, sondern auch Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Vegetarisch leben ist ein aktiver Schritt, um den destruktiven Tendenzen der modernen Zivilisation entgegenzuwirken. Denn die Nachteile des globalen Fleischkonsums werden immer offensichtlicher.
Dieses Buch aus der Taschenbuchreihe «Grundlagenwissen im Govinda-Verlag» vermittelt die wichtigsten Informationen zur Diskussion über Vegetarismus und Fleischkonsum:
Gesundheit und Vorbeugung durch vegetarische Ernährung
Fleischessen und Zivilisationskrankheiten
Wirtschaftliche und ökologische Problematik der Fleischproduktion
Ausbeutung und Hunger in den «Entwicklungsländern»
Tiermißhandlung durch die Fleischindustrie
Ethik und menschliche Verantwortung
Vegetarismus-Zitate aus 2500 Jahren
Prominente VegetarierInnen und VeganerInnen
Vegetarismus in den Weltreligionen
Kollektives Karma und die Weltsituation
Die Macht des einzelnen Menschen
Liste vegetarischer Restaurants im deutschen SprachraumEin informatives Grundlagenbuch sowohl für Vegetarier als auch für kritische Fleischkonsumenten.
8,00 CHF*