Philosophische Betrachtungen (2 DVDs)
15,00 CHF*
% 30,00 CHF* (50% gespart)
Deutschland und andere Länder:
Bestellen beim Meerstern-Versand
Bestellen beim Meerstern-Versand
Zwei Vorträge: Paradigmenwechsel | Der radikale Mittelweg
DVD-Laufzeit 124 Min.
ISBN 978-3-905831-13-9
Produktnummer:
SW10079
Zwei Vorträge von Armin Risi als ideale Einführung in sein Gesamtwerk. Mit einfachen Worten beschreibt er die Essenz der theistischen Spiritualität sowie die Unterschiede zu den Weltbildern der atheistischen und monistischen Esoterik, die besagen, Wahrheit und Unwahrheit seien letztlich eins.
Wirkliche Heilung in der heutigen Zeit erfordert ein ganzheitliches Einheitsverständnis – und nicht eine Weltflucht im Namen von Einheit (Alles ist eins, alles ist gut) oder eine Uniformität (Einheitsreligion, Zwang zu einer politischen Form von Einheit). Ein ganzheitliches, theistisches Verständnis von Einheit, Realität, Karma usw. ist die Grundlage, die es uns ermöglicht, Mißverständnisse zu vermeiden und eine klare Ausrichtung des Bewußtseins zu finden – als Schlüssel zur Schöpfung einer neuen Realität in Resonanz mit der neuen Zeit.
Beide Vorträge enthalten im ersten Teil eine von Armin Risi gesungene Mantra-Meditation (mit Tanpura-Begleitung).
.
Inhalt DVD 1: Paradigmenwechsel
Prophezeiungen, Selbsterlösungswege, Hoffnungen auf Gott oder sogar schon «Gespräche mit Gott» stehen in der modernen Esoterik hoch im Kurs. Verschiedenste Weltbilder werden propagiert – durch Gruppierungen, Autoren, Geheimlehren usw. Und alle behaupten, recht zu haben und im Licht zu sein, erleuchtet zu sein. Haben einige mehr recht als andere? Kann und darf man unterscheiden? Oder ist alles relativ? Sind wir einer philosophischen bzw. ideologischen Willkür ausgesetzt, ohne Kriterien und Maßstäbe für das, was Wahrheit ist? Gibt es überhaupt so etwas wie «Wahrheit»?
Inhalt:
1) Einleitung
2) Mantra-Meditation (mit Tanpura-Begleitung)
3) Esoterik: Relativismus oder klares Unterscheiden?
4) Was bedeutet «Paradigmenwechsel»?
5) Das Ausblenden von Informationen, die nicht in das
materialistische Weltbild passen
6) Ignorierte Anomalien (1): Kornkreise
7) Ignorierte Anomalien (2): UFO-Lichterscheinungen
8) Das Wissen um die Multidimensionalität des Kosmos
9) Mysterieneinweihung in Ägypten
10) Der Mensch als geistiges Wesen
11) Kritik an der darwinistischen Theorie
12) Mineralreich und Kristallschädel
13) Wie ist der Mensch entstanden?
14) Der Mensch als materialisiertes Lichtwesen
Bonus 1: Was würde ich in der heutigen Welt verändern?
(Frage an alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion «ZeitenWechsel»)
Bonus 2: Armin Risis Abschlussworte zum «ZeitenWechsel»-Kongress
.
Inhalt DVD 2: «Der radikale Mittelweg»
Wendezeit, Paradigmenwechsel, Umdenken: Die Gesellschaft und die Religionen müssen sich radikal verändern, hierin sind sich viele Menschen einig. Aber was bedeutet «radikales» Umdenken? Was genau wollen wir? Wirkliche Veränderung bedarf einer klaren Intention und damit einer bewussten Neuorientierung, und dies sowohl im Bereich der Religionen als auch im Bereich der weltlichen Wissenschaften, die heute weitgehend vom Weltbild des Materialismus geprägt sind. «Der radikale Mittelweg» bedeutet für Armin Risi die Überwindung von Atheismus und Monotheismus. Er ist der Weg, der sowohl über die monotheistisch-religiösen als auch über die atheistischen Einseitigkeiten hinausführt: der Weg der inneren Religion und der ganzheitlichen Spiritualität.
Inhalt:
1) Einleitung
2) Mantra-Meditation (mit Tanpura-Begleitung)
3) Veränderung – aber welche?
4) Der Weg der inneren Religion
5) Überwindung von Atheismus und Monotheismus
6) Glaube, Wissen und die Frage nach dem Absoluten
7) Die Problematik des Atheismus
8) Der Unterschied von Theismus und Monotheismus
9) Kopf und Herz: Die Mystik des Absoluten
10) Individualität: Ganzheitliche Erkenntnis von Einheit
11) Freier Wille und Karma
12) Erleuchtung und Liebe zu Gott
13) Lebendige Einheit und theistische Vernetzung
14) «Ich glaube an dieses Wunder»
Autor "Risi, Armin"
Dichter, Veda-Philosoph und Sachbuchautor
Geboren 1962 in Luzern (Schweiz).Besuchte das lateinische Gymnasium in Luzern und war 1980 einer der führenden Schach-Junioren der Schweiz; 1978–80 erste Sammlung von Gedichten und Bühnenstücken; 1980/81 Reisen und Naturaufenthalte, Austritt aus dem Gymnasium direkt vor der Matura, «aus Protest gegen den Kurs der heutigen Gesellschaft».
Danach für achtzehn Jahre (von Anfang 1981 bis Ende 1998) Studium der Sanskrit-Schriften in verschiedenen vedischen Klöstern in Europa und Indien; während dieser Zeit hauptsächlich als Übersetzer tätig, Mitarbeit bei der Übersetzung von 22 Werken der Sanskrit-Literatur (aus dem Englischen ins Deutsche).
Ab 1992 eigene Buchveröffentlichungen; ab 1995 öffentliche Vorträge und zahlreiche Artikel für diverse spirituelle, grenzwissenschaftliche und interreligiöse Magazine und Online-Plattformen.
Lebt seit 1998 als freischaffender Schriftsteller und Referent in Zürich.
Veranstaltungen mit Armin Risi: Über Vortrags- und Seminartermine von Armin Risi können Sie sich auf seiner Autoren-Website informieren: http://www.armin-risi.ch/Veranstaltungen.html
Weitere Veröffentlichungen:
Ab 1995: zahlreiche Artikel in literarischen, grenzwissenschaftlichen und esoterischen Zeitschriften (viele davon sind auf seiner eigenen Website armin-risi.ch veröffentlicht).
1995: «Da ich ein Dichter war – Reinkarnation: Gedanken, Gedichte und eine Begegnung mit Hölderlin» (Govinda-Verlag; vergriffen).
1996: Als Co-Autor mit seinem Bruder Werner E. Risi: «Die Kanada-Auswanderung – Zeitreise ins Kali-yuga» (Ein zukunftschau-riger Roman; Govinda-Verlag; vergriffen).
1998, 2000, 2002: Armin Risis poetische Beiträge «Die Karawane», «Sehnsuche» und «Morgengrauen» werden in die Gedicht-Anthologien der «Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes» (München) aufgenommen.